Informatives aus der Welt der Medizin für Sie gesammelt

November 2025

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Wenn es um Gesundheitsinformationen geht, haben Ärzte einen großen Vertrauensvorschuss bei Patienten. Fehlinfos aus dem Netz machen die Sache komplizierter. Es gibt aber Mittel, wie man bei falsch vor…

Oktober 2025

Nicht-Betalaktam-Antibiotika erhöhen wohl das Risiko für postoperative Wundinfektionen

Nicht-Betalaktam-Antibiotika erhöhen das Risiko für postoperative Infektionen signifikant und sind daher möglichst zu vermeiden, sagen Luzerner Forschende. Der Allergiestatus ist zu überprüfen.

Oktober 2025

Mehr Kompetenzen für Apotheken? Warken und Reinhardt sind nicht gleichermaßen optimistisch

Zu Besuch bei der Hauptversammlung des Hartmannbundes: Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) wirbt für mehr Kompetenzen nichtärztlicher Berufe. Vorsitzender Dr. Klaus Reinhardt bleibt reserviert.

Oktober 2025

Entscheidung zu Triage-Beschwerde am 4. November erwartet

Wie weit darf das Gesetz gehen, wenn Intensivmediziner in Gewissensnöte geraten? Am 4. November wird eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts erwartet.

Oktober 2025

Ohne Erlaubnis Medikamente hergestellt - Prozess gegen Heilpraktikerin eingestellt

Mutter und Sohn sollen als Inhaber einer Firma Nahrungsergänzungmittel und Arzneimittel produziert haben. Eine Verurteilung gab es nicht, sie müssen nun Geld an gemeinnützige Vereine zahlen.

Oktober 2025

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

50.000 veraltete elektronische Heilberufsausweise sind laut KBV noch auszutauschen. Was bis Ende Dezember unmöglich zu schaffen sei. Es wäre nicht das erste Mal, dass neue TI-Komponenten nicht schnell…

Oktober 2025

Gastroenterologen warnen vor europäischer Leberkrebs-Epidemie

Die Leberkrebs-Fallzahlen steigen in Europa seit Jahren. Gastroenterologen sprechen bereits von einer „Epidemie“ – und fordern neben Prävention auch ein Umdenken bei der Surveillance.

Oktober 2025

PRAC betont: Tranexamsäure nur intravenös verabreichen

Dem Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz liegen Berichte aus der gesamten EU vor, denen zufolge injizierbare Tranexamsäure versehentlich intrathekal verabreicht wurde. Dies ka…

Oktober 2025

VEXAS-Syndrom: Fünf Jahre Forschung trägt erste Früchte

Für Diagnose und Management des 2020 entdeckten Vacuoles E1 enzyme X-linked autoinflammatory somatic (VEXAS)-Syndrom gibt es erste internationale Empfehlungen. Therapien werden nun prospektiv erforsch…

Oktober 2025

Das tut sich in den Regionen

Baden-Württemberg trauert um HZV-Gründungsvater Dietsche, in Sachsen bedroht Burn-out die ärztliche Versorgung: Das Wichtigste aus Ihrer Region finden Sie hier in der Übersicht.

Oktober 2025

Kassenabrechnung – ein Hort für Bürokraten-Seelen

Wenn A nicht zu B passend ist, passt dann B auch nicht zu A? Die Antwort hängt nicht vom Blickwinkel ab, sondern sie ist logisch. Oder? Ein Blick ins Innerste der Bürokraten-Seele.

Oktober 2025

Investieren und Inflation: Wenn Geld nicht arbeitet, sind Verluste sicher

Wer sein Geld lediglich als Tagesgeld oder auf dem Sparbuch parkt, schützt es nicht – im Gegenteil. Ohne breit gestreutes Investieren ist der Wertverlust durch die Inflation absehbar.